Der Salmen

Ort der Demokratiegeschichte

Festsaal. Synagoge. Elektroladen. Ort der Demokratiegeschichte. Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Die Mauern des Salmen erzählen eine bewegte Geschichte, mit der das Gebäude in der Offenburger Innenstadt heute einzigartig ist. Seit Mai 2022 ist der Salmen nach zweijähriger Umbauphase als moderner Erlebnis- und Erinnerungsort für die Öffentlichkeit zugänglich. 200 Jahre Demokratiegeschichte multimedial erlebbar – schauen Sie vorbei! 

Das Rauschen der Zeit

29. April-12. Oktober 2025

In einem Fotoprojekt von Herbert Mau und Thomas Ahrens wurden 22 Kursteilnehmer:innen aus Integrationskursen des Instituts für deutsche Sprache Offenburg porträtiert und zu ihrem Lebensweg befragt. Die Resultate werden in der Ausstellung "Das Rauschen der Zeit" gezeigt. Sie sind herzlich eingeladen, sich die Ausstellung bei der Eröffnung, am 29. April um 18 Uhr und danach bis 12. Oktober anzusehen.

"Dass ein gutes Deutschland blühe..." Leben nach Kriegsende 1945-1949

Musikalische Lesung mit Opus 45

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus zum 80. Mal.
In einer musikalischen Lesung versetzen sich Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 in ihrem neuen Programm in die Nachkriegszeit der Jahre 1945-1949. Seien Sie dabei am 9. Mai um 19 Uhr!

Opus 45

Internationaler Museumstag 2025

am 18. Mai 2025

Unter dem diesjährigen Motto "Baden-Württemberg spinnt" öffnen Museen landesweit ihre Tore. An diesem Tag ist der Eintritt in den Salmen kostenfrei. Und ab 14 Uhr spinnen wir beim Murmelvoting unsere Gedanken rund um unsere Grundrechte und fragen uns: Welche sind uns besonders wichtig und warum?

Luftballons vor dem Salmen

Stadtspaziergang

22.04.2025

Internationaler Museumstag 2025

am 18. Mai 2025